Blog Details

  • Home
  • Digitalisierung im KMU – Vorteile und Voraussetzungen

Digitalisierung im KMU - Vorteile und Voraussetzungen

Die Digitalisierung von Unternehmen ist in den letzten Jahren zurecht in den Vordergrund gerückt. Sie fördert nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von Firmen, sondern sorgt auch für reibungslosere interne Abläufe. Das sogenannte papierlose Büro schafft Ordnung und sorgt dafür, dass Informationen schnell und ortsunabhängig auffindbar sind. Hier lesen Sie, unter welchen Voraussetzungen die Digitalisierung im KMU durchgeführt werden kann und wie Mitarbeiter von ihr profitieren.

Was versteht man unter Digitalisierung im Unternehmen?

Digitalisierung im Unternehmen meint den Umstieg von analogen Mitteln auf digitale Daten. Sie kann nahezu überall dort zum Einsatz kommen, wo Geschäftsprozesse bisher auf analoge Medien und Werte gesetzt haben. Papierakten werden durch digitale Akten ersetzt und auch die Kommunikation erfolgt innerhalb eines dafür vorgesehenen Programms oder per E-Mail. Handschriftliche Notizen gehören der Vergangenheit an, genauso wie das durch sie entstehende Zettelchaos. Anders ausgedrückt wird ein möglichst großer Teil dessen, was sich bisher in physischer Form auf Ihrem Schreibtisch abspielt, in die digitale Welt verlagert.

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung im KMU?

Branchenübergreifend nimmt die Digitalisierung bereits seit Jahren zu. Dadurch reagieren KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen) auf die wachsende Komplexität von Arbeitsprozessen und auf die steigende Erwartungshaltung von Kunden und anderen Unternehmen.

Aber nicht nur externe Faktoren spielen für die Digitalisierung im KMU eine Rolle: Sie erleichtert Abläufe im Unternehmen und führt dazu, dass sie schneller, reibungsloser und effizienter durchgeführt werden können.

Überall dort, wo Papier und andere physische Produkte zum Einsatz kommen, beeinflusst dies den Arbeitsalltag: Einzelne Seiten können durcheinandergeraten, handschriftliche Anmerkungen sind nicht immer leicht zu entziffern und eine umgekippte Kaffeetasse kann wichtige Informationen ertränken.

Die in digitaler Form abgespeicherten Inhalte werden idealerweise in Form eines Backups gesichert und können dadurch praktisch nicht verloren gehen oder beschädigt werden. Sie werden zudem direkt geordnet abgespeichert und in ein bestehendes System eingepflegt, sodass sie sowohl von dem Ersteller selbst, als auch von anderen einfach gefunden werden können.

Auf diese Weise entsteht ein übersichtliches Arbeitsumfeld, das die Sichtung aller wichtigen Informationen erleichtert und Arbeitsprozesse beschleunigt. Mitarbeiter können ihre Aufgaben schneller und effizienter erledigen. Auch die Kommunikation mit Kollegen kann nahezu ohne eine zeitliche Verzögerung erfolgen, da der langwierige Transport von Papierakten oder anderen analogen Medien entfällt.

Die Verschlankung von Prozessen und die Steigerung der Produktivität senkt deutlich die Kosten. Ein großer Teil der bisher verwendeten analogen Medien wird entbehrlich und auch die Personalkosten werden durch eine optimale Auslastung reduziert.

Die durch die Digitalisierung im KMU optimierten Arbeitsabläufe steigern schließlich die Zufriedenheit der Arbeitnehmer. Sie müssen weniger Zeit und Energie in die Behebung von Fehlern investieren und können sich besser auf ihre Kernarbeit konzentrieren. Sie geht schneller, leichter und reibungsloser von der Hand, wodurch eine positive Einstellung zum Job gefördert wird.

Digitalisierung im KMU – Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung

Die Digitalisierung im kleinen oder mittelständischen Unternehmen erfolgt auf der Grundlage einer Digitalisierungsstrategie. Sie stellt sicher, dass sämtliche Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind und die so entstehenden digitalen Prozesse optimal ineinandergreifen. Die tatsächliche Umsetzung kann dann durchaus schrittweise oder zunächst sogar nur punktuell erfolgen. Wichtig ist lediglich ein im Vorhinein ausgearbeiteter Plan, der eingehalten und bei Bedarf angepasst wird. Ein externer Berater kann bei der Digitalisierung im KMU helfen: Er stellt die Umsetzung aller notwendigen Schritte sicher und setzt sie in einen zeitlichen Rahmen, der für das individuelle Unternehmen sinnvoll ist.

Wenn Sie sich durch den Blog-Artikel angesprochen fühlen, eventuell Fragen haben sollten oder mit uns diesen Weg gemeinsam gehen möchten, so können Sie sich gerne an mich wenden. Gerne beantworte ich Ihre Fragen.

Bild 1: © Domenico Loia / unsplash

Bild 2: © syarifahbrit / freepik